Die MitgliederBei der Gründung 1968 waren neben Privatpersonen nur das Land Kärnten und einige Gemeinden sowie Kärntner Firmen Mitglieder.
Heute zählen zu den Mitgliedern der Forschungsgesellschaft vor allem Körperschaften wie das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, das Land Kärnten, zahlreiche Gemeinden, Firmen und Privatpersonen: Neben den österreichischen Bundesländern konnten ab 1992 viele aktive und zahlende (internationale) Mitglieder gewonnen werden: 1992 - Japan (Sabo Society) 1995 - Schweiz (Schweizerisches Bundesamt für Umweltschutz) 1996 - Bayern (Bayerisches Landesamt für Umwelt) 1996 - Südtirol (Sonderbetrieb für Wildbachverbauung) 1996 - Trient (Servizio Sistemazione Montana) 1997 - Slowenien (Ministrstvo za okolje in Prostor) 2000 - Autonome Region Friaul-Julisch-Venetien (Direzione Regionale delle Foreste) 2003 - Autonome Region Aosta (Dipartimento Territorio e Ambiente) 2004 - R.O.C. Taiwan (Soil and Water Conservation Bureau of Taiwan) 2013 - Norwegen (NVE - Norges vassdrags- og energidirektorat) Experten aus allen Institutionen und Mitgliedsländern arbeiten hoch motiviert und größtenteils unentgeltlich in den einzelnen Gremien (Arbeitskreisen, Ausschüssen, Beiräten) mit. Sie schaffen so über die Plattform INTERPRAEVENT einen ständigen Informationsaustausch und die Weiterentwicklung auf dem Sektor präventiver Schutz vor Naturgefahren auf internationaler Ebene.
|
|
Termine / Veranstaltungen |
|
|
|
|
News |
|
|
|
|
Suche |
|
|
|
Infoservice |
|
|
|
|