Autor

|
Titel

|
Jahr

|
Band Seite

|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PONCET A. |
Influences de la végétation et de l`utilisation des sols sur les crues et les érosions. [Einfluß der Vegetation und Bodennutzung auf Hochwässer und Erosion.] |
1971 |
2 311 - 331 |
|
WRABER M. |
Das Flyschgebiet im slowenischen Istrien - ein Schauplatz der Erosions- und Wildbach-tätigkeit. |
1971 |
2 345 - 357 |
|
ZEMLJIC M. |
Calcul du debit solide - Évaluation de la végétation comme un des facteurs antiérosifs. [Bewertung der Vegetation als ein Faktor gegen die Erosion.] |
1971 |
2 359 - 371 |
|
KURZMANN E. |
Bauliche und betriebliche Maßnahmen an Stauwerken als Mittel zur Vorbeugung von Hochwasserschäden. |
1967 |
105 - 107 |
|
FRANZ H. |
Bodenbestand und Bodenerosion. |
1967 |
107 - 114 |
|
LÖHR L. |
Erosionsschäden im Bergbauernbetrieb und deren Verhütung. |
1967 |
114 - 119 |
|
KOŠIR Z. |
Die Kenntnis der Eigenschaften der Vegetationsdecke als Grundlage für eine zweckmäßigeBodenbewirtschaftung. |
1967 |
119 - 121 |
|
EM H. |
Zur Vegetationsbildung aufSchutthalden und erodierten jungen Sedimenten innerhalb der submediterranen Zone in Mazedonien. |
1967 |
122 - 124 |
|
TROSCHL H. |
Die Hochwasser-Wetterlagen 1965 und 1966. |
1967 |
19 - 24 |
|
CLAR E. |
Geologische Grundlagen der Murentätigkeit. |
1967 |
24 - 25 |
|
PIGNATTI S. |
Erosionsstudien im Gebiet um Sauris in den italienischen Karnischen Alpen. |
1967 |
30 - 31 |
|
THOMASER F. |
Schutz unseres Siedlungsraumes vor Katastrophenhochwässern. |
1967 |
34 - 37 |
|
LAUSCHER F. |
Globale und alpine Klimatologie der Starkregen. |
1967 |
37 - 39 |
|
TSCHADA F. |
Hydrologische Erkenntnisse im Osttiroler und Kärntner Draugebiet, besonders hinsichtlich der Hochwässer. |
1967 |
45 - 50 |
|
STEINHÄUSSER H. |
Hochwasser-Wetterlagen und ihre orographische Beeinflussung in den Südostalpen. |
1967 |
50 - 52 |
|
ALTHALER J. |
Klassifizierung der Waldschäden. |
1967 |
52 - 56 |
|
HOFMANN A. |
Die Wirtschaft im Wald als vorbeugende Bekämpfung von Hochwasserschäden. |
1967 |
67 - 71 |
|
TURNER H. |
Neue Forschungen zur Wiederbewaldung subalpiner Lagen in der Schweiz. |
1967 |
71 - 73 |
|
AULITZKY H. |
Beitrag zur Analyse der Katastrophenursachen. |
1967 |
73 - 80 |
|
SAULDER K. |
Almwirtschaft im Zusammenhang mit vorbeugenden Maßnahmen zur Hochwasserbekämpfung. |
1967 |
87 - 91 |
|
BRUGGER O. |
Wildbachverbauung - Almsanierung - Integralmelioration, dargelegt am Großbeispiel Zillertal. |
1967 |
91 - 97 |
|
BACH A. |
Das österreichische Bundesheer im Hochwasser-Katastropheneinsatz. |
1967 |
97 - 102 |
|
Peter Brang and Sabine Augustin |
Forests and climate change – a Swiss research program |
|
|
|