Autor

|
Titel

|
Jahr

|
Band Seite

|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GANAHL P. |
Rückhalt eines hundertjährlichen Ereignisses durch die Speicher im Zillertal. |
1988 |
4 43 - 54 |
|
BREINER H |
Zur Berechnung des Wellenablaufes in natürlichen und künstlichen Gerinnen mit Berücksichtigung des Retentionseffektes. |
1988 |
4 81 - 101 |
|
MEUNIER M. |
La catastrophe du grand bornand: Crue torrentielle du borne le 14 juillet 1987. [Borne-Wildbach-Katastrophe am 14.Juli 1987.] |
1988 |
5 101 - 112 |
|
ZIMMERMANN M., KIENHOLZ H., LEHMANN C. |
Zur Geschiebebilanzierung der Emme. |
1988 |
5 115 - 125 |
|
ALTWEGG D. |
Ein Modell für die Herstellung computersimulierter Lawinengefahrenkarten mit Hilfe digitalisierter Geländeraster. |
1988 |
5 189 - 197 |
|
SCHAFFHAUSER H., RAMMER L. , .HÖLLER P. |
Anmerkungen zu den Beiträgen des Institutes - Lawinenkunde - Forstliche Bundesversuchsanstalt - im Rahmen der Postersession Interpraevent 1988. |
1988 |
5 199 - 211 |
|
ZENKE B., KONETSCHNY H. |
Lawinentätigkeit in zerfallenden Bergwäldern. |
1988 |
5 213 - 227 |
|
SCHMEISS L.-R. |
Vergleichende Messungen mit zwei verschiedenen Schneefeuchtigkeitsmeßgeräten und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Lawinenwarndienst (Erste Ergebnisse). |
1988 |
5 229 - 245 |
|
LEIPOLD G., HERBST CH. |
Hochwasserrückhaltemaßnahmen an der Gail. mit detaillierter Betrachtung des Rückhaltebeckens Pressegger-Seebecken. |
1988 |
5 249 - 272 |
|
MUTH W. |
Hochwasserrückhaltebecken DIN 19 700 Teil 12. |
1988 |
5 283 - 295 |
|
GÖLDI CH. |
Die Wiederbelebung (Revitalisierung) von Fließgewässern im Kanton Zürich. |
1988 |
5 299 - 309 |
|
SCHAUER T. |
Die Bedeutung der Wildfrage für dieLebendverbauung. |
1988 |
5 31 - 48 |
|
GRUBINGER H. |
Naturereignisse und störende Eingriffe als Gefährdungspotential in alpinen Lebensräumen. (Zusammenfassung und Folgerungen zu Interprävent 1988. |
1988 |
5 357 - 370 |
|
STEHRER J. |
Quantitative Untersuchungen zur sozio-ökonomisch gesteuerten Denudation in der östlichen Osterhorngruppe (Salzburg). |
1988 |
5 49 - 61 |
|
FRITSCH B. |
Zur Verantwortung des Ingenieurs für den Lebensraum (Festvortrag). |
1988 |
5 5 - 21 |
|
ALTWEGG D. |
Die monetären Folgekosten des `Waldsterbens` in Schutzwäldern - Bewertungssätze, Fallstudien und Grenzen einer Bewertung. |
1988 |
5 63 - 79 |
|
SCHWARZ S. |
Die Hochwasserkatastrophen im Alpenraum im Jahre 1987 und ihre Ursachen. |
1988 |
5 81 - 98 |
|
JÄGGI M. |
Berechnung der Feststofftransportkapazität in Steilgerinnen. |
1984 |
1 113 - 121 |
|
FIEBIGER G. |
Funktionelle Bautypen der Wildbachverbauung als Grundlage der Geschiebe-bewirtschaftung. |
1984 |
1 123 - 133 |
|
MIHAJOLOVIC M. |
Methodological approach to small river flood control in narrow valleys. [Methodologische Betrachtungsweise der Hochwasserführung von kleinen Flüssen in schmalen Tälern.] |
1984 |
1 135 - 145 |
|
ROSEMANN H.J., RÖSL G. |
Nachweis der Speicherwirkungen auf den Hochwasserabfluß in der bayerischen Donau bis Kehlheim mit Hilfe des Flußgebietsmodells. |
1984 |
1 197 - 215 |
|
BLASCHKE H. |
Veränderung der Hochwasserverhältnisse durch Flußkraftwerke. |
1984 |
1 217 - 233 |
|
KIMURA M. |
Über bauliche Vorkehrungen in Japangegen Murschäden am Schwemmkegel. |
1984 |
1 259 - 271 |
|
QUERINI R. |
Ecologia ed opere per il controllo delle pienne nel Friuli-Venezia Giulia. [Ökologie und Hochwasserschutz in Friaul - Julisch Venetien.] |
1984 |
1 57 - 67 |
|
KARL J. |
Eine ökotechnische Studie für die flußbauliche Sanierung der unteren Isar. |
1984 |
1 69 - 79 |
|
ISHIBASHI H. |
Soil properties in relation to the rehabilitation of the anti-erosion plantation. [Boden -[eigenschaften in Hinblick auf Gedeihen erosionsverhindernder Bepflanzung.] |
1984 |
1 81 - 91 |
|
SIMEON P. |
Cartographie des zones exposées au risque inondation en France. [Karten überschwemmungsgefährdeter Gebiete in Frankreich.] |
1984 |
2 145 - 153 |
|
DJOROVIC M. |
Flood flows in relation to watershed morphological characteristics. [Beitrag zur Kenntnis der Hydrographie kleiner hängiger Einzugsgebiete.] |
1984 |
2 181 - 191 |
|
TSCHERNUTTER P. |
Erfassung von Niederschlags- und Temperaturdaten zur Abflußbestimmung. |
1984 |
2 193 - 213 |
|
COSTANTINI B. |
Institutione di una rete di telerilevamento dei parametri idrometeorologici. [Errichtung eines Netzes von Ferngebern für hydrometeorologische Daten.] |
1984 |
2 215 - 227 |
|
GÜNTHER W., BECKER M. |
Einbindung ökologischer Belange in die Planung wasserwirtschaftlicher Infrastrukturmaßnahmen - Methodische Probleme und Lösungsmöglichkeiten. |
1984 |
2 229 - 243 |
|
MOSER M., ÜBLAGGER G. |
Vorschläge zur Erstellung von geotechnischen Karten und Erhebungen im Rahmen von Gefahrenzonenplänen in Hangbereichen. |
1984 |
2 275 - 287 |
|
LIXIAN W. |
Über die Wildbachklassifikation in Nordchina. |
1984 |
2 303 - 317 |
|
PANAHI-BIRAMI A. |
Analyse der langjährigen Tätigkeit des Forsttechnischen Systems in Teilen der Steiermark. |
1984 |
2 319 - 330 |
|
KOTOULAS D. |
Bodenabtrag und -ablagerungen in Griechenland am Beispiel des Gebirgslandes und der Ebene von Thessaloniki. |
1984 |
2 343 - 353 |
|
HASSAN N.M. |
Watershed management in Bangladesh. [Wasserwirtschaft in Bangladesh.] |
1984 |
2 355 - 362 |
|
HUBER A. |
Mögliche Auswirkungen von Schneelawinen und Gletscherabbrüchen auf künstliche und natürliche Seen. |
1984 |
2 49 - 59 |
|
SASSA K. |
The mechanism to initiate debris flows as undrained shear of loose sediments. [Der Poren-wasserdruck in Lockersedimenten als Auslösemechanismus von Muren.] |
1984 |
2 73 - 87 |
|
JEDLITSCHKA M. |
Untersuchung der Nährgebiete von Erdströmen in Hinblick auf deren Stabilisierung am Beispiel des Gschliefgrabens bei Gmunden, Oberösterreich. |
1984 |
2 89 - 108 |
|
MARKO J. |
Anwendungsmöglichkeiten der Vorfertigung in der Wildbachverbauung. |
1984 |
3 133 - 139 |
|
SCHEIDEGGER A.E., HAUSWIRTH E.K., LAHODYNSKI R. |
Geowissenschaftliche Untersuchungen als Grundlage für Schutzmaßnahmen im Bereich des Mödritschbaches. |
1984 |
3 181 - 181 |
|
MÖSSMER R. |
Der Schutzerfüllungsgrad von Gebirgswaldungen als Planungsgrundlage für forstliche Sanierungsprogramme. |
1984 |
3 197 - 203 |
|
HIURA H. |
Recherche sur la production de sédiment sur les pentes des montagnes. [Untersuchung über die Sediment-Erzeugung an Gebirgshängen.] |
1984 |
3 221 - 229 |
|
GARCZYNSKI F. |
Protection contre les crues grâce à la forêt perceptible à plus de l00 km en aval, d´après les effets des épidémies d´ insectes et tornades. [Schutz gegen Überschwemmungen dank der Durchlässigkeit des Waldes mehr als 100 km stromabwärts in Beziehung zu den Folgen von Insekten-Epidemien und Windschäden.] |
1984 |
3 231 - 243 |
|
SPRECHER K. |
Der Einfluß des Höhengradienten auf die Niederschlagsmeßnetzgestaltung. |
1984 |
3 257 - 261 |
|
GILIÉN-HOFER A. |
Flood forecasting on the Zala river by a discrete cascade model.[Hochwasservorhersage für den Zala-Fluß mittels diskreten Kaskadenmodells. |
1984 |
3 293 - 301 |
|
ZOLLINGER F. |
Mißverständnisse in der Schutzwasserwirtschaft. |
1984 |
3 303 - 307 |
|
CERNUSCA A. |
Ökologische Auswirkungen des Baues und Betriebes von Schipisten. |
1984 |
3 57 - 77 |
|
TSCHADA H. |
Einfluß der Wasserkraftnutzung auf den Hochwasserschutz am Beispiel der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz. |
1983 |
86 - 99 |
|
STRITZL J. |
Praktische Erfahrungen bei Hochwässern im Bereich der Wildbachverbauung. |
1982 |
107 - 117 |
|