Autor

|
Titel

|
Jahr

|
Band Seite

|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MACOUN Z., PONDELICEK V. |
Erfahrungen aus der Lösung der Devastationsfolgen in den Einzugs-gebieten des Erzgebirges. |
1992 |
3 297 - 313 |
|
SEINOVA I., DANDRA N.T. |
The concept of ecological of arrangements protecting from debris flow hazards. [Das ökologische Konzept von Schutzvorkehrungen gegen Gefahren von Schuttströmen.] |
1992 |
3 315 - 325 |
|
STEINER A. |
Das Ergebnis der Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung `obere Drau I`, in Bezug auf den zu erwartenden Hochwasserschutz. |
1992 |
3 327 - 343 |
|
AERTS J., KOBUS A. |
An integrated inventory system for ski-runs at a 1:2000 scale as applied to a ski-run near Innerlaterns, Vorarlberg, Austria. [Integriertes Erfassungssystem für Schipisten im Maßstab 1:2000, angewandt auf Ski-Piste bei Innerlaterns, Vorarlberg, Österreich.] |
1992 |
3 345 - 364 |
|
ZIMMERMANN M. , MANI P. |
Unwetterereignisse im Kanton Bern: Eine geomorphologische Analyse. |
1992 |
3 35 - 47 |
|
EMMENEGGER CH., TRIPET J.P., LATTELIN O. |
Organisation and activities of the Swiss National Commitee of the International Decade for Natural Disaster Reduction. [Organisation und Tätigkeiten des Schweizer National-Komitees für die Internationale Dekade zur Verhütung von Naturkatastrophen.] |
1992 |
3 391 - 395 |
|
OHLEMUTZ R. |
The Santa Barbara Painted Cave Fire of June 1990 and the floods of March 1991. [DasSanta Barbara Painted Cave-Feuer vom Juni 1990 und die Überschwemmungen vom März 1991. |
1992 |
3 397 - 403 |
|
MATOUSEK M. |
Hochwasser-, Muren- und Lawinenschutz als Elemente eines regionalen Sicherheitsplans. |
1992 |
3 409 - 415 |
|
HALLER P. |
SOS Hochwasser, Analyse von Hochwasserschäden und Ableitung von Vorbeugungsmaß-nahmen. |
1992 |
3 419 - 425 |
|
KAMBER M. |
Die Auswirkungen von Elementarschäden auf die Versicherungs- und Gesamtwirtschaft. |
1992 |
3 439 - 451 |
|
ÜBLAGGER G. |
Die systemar unterstützte Naturraumanalyse. |
1992 |
3 9 - 33 |
|
BÉROD D., DEVERED D., LAGLAINE V. |
La problematique PMP/PMF: une méthode déterministe pour l`estimation de la crue extrême; avantages, inconvénients et possibilités d`amelioration. [Die ProblematikPMP/PMF: eine deterministische Methode für die Schätzung des extremen Abflusses; Vorteile, Widersprüche und Verbesserungsmöglichkeiten.] |
1992 |
4 129 - 139 |
|
HEGG CH. |
Hangprozesse: Grenzen und Möglichkeiten der Simulation. |
1992 |
4 175 - 185 |
|
HODEL H.P. |
Untersuchungen des Fließwiderstandes der Bachbette von Wildbächen und des Einflusses von Überfallschwellen auf die Fließzeit. |
1992 |
4 197 - 214 |
|
STEINER P. |
Neue Methoden zur flächigen Sicherung von Erosions- und Rutschhängen. |
1992 |
4 255 - 263 |
|
HITSCH R., WEINMEISTER H. |
Energiefluß bei der Durchführung verschiedener Bauweisen der Wildbachverbauung. |
1992 |
4 279 - 289 |
|
OSTERWALDER W. |
Stabilisierung eines Bachgerinnes mit Betonelementen. |
1992 |
4 291 - 301 |
|
LEHMKUHL F. |
Muren und Murverbauung in Heishui-County (Sichuan, China). |
1992 |
4 325 - 335 |
|
ZHANG JUN |
Some problems on determination of buried depth of debris flow sediment-traped dam foundation. [Probleme der Bestimmung der Grabungstiefe für Fundierung eines Schutzdammes aus Schuttstrom-Sediment.] |
1992 |
4 349 - 367 |
|
GASPAR R. |
Méthode d`éstimation du débit maximum de crue produit par des pluies dans un petit basin versant. [Methode der Schätzung des maximalen Abflusses nach Regen in einem kleinen hängigen Einzugsgebiet.] |
1992 |
4 65 - 79 |
|
ZUNA J. |
Hydraulischer und ökologischer Effekt hoher Rauhigkeit eines regulierten Flußbettes. |
1992 |
4 81 - 97 |
|
Mizuyama T., Kobashi S., Ou G. |
Prediction of Debris Flow Peak Discharge |
1992 |
4 99 - 108 |
|
KUNST K.. |
Abfluß-und Systemplanung Antiesen. |
1992 |
5 117 - 127 |
|
TECCA P.R., MARCHI L., PASUTOA., SILVANO S. |
Flood and landslides: A methodological approach for research and watershed planning. [Überschwemmung und Bergrutschungen: Methoden der Forschung und Planung von Einzugsgebieten.] |
1992 |
5 129 - 140 |
|
LUYET G. |
Correction globale des cours d`eau de la commune de Grimisuat (Suisse). [Allgemeine Korrektur der Wasserläufe in der Gemeinde Grimisuat (Schweiz).] |
1992 |
5 79 - 91 |
|
LEUENBERGER F. |
Bewahrung von technischen Maßnahmen zum Lawinen- und Gleitschneeschutz im Aufforstungs- und Verjüngungsgebiet. |
1992 |
5 9 - 17 |
|
HUNZIKER R., HOHL A., ROTH H. |
Der Gewässerrichtplan am Beispiel der Schüß. |
1992 |
5 93 - 103 |
|
BAUER S. |
Der Wienfluß - Hochwasserführung in der Großstadt. |
1992 |
6 117 - 135 |
|
FISCHLER F. |
Schutzwasserbau im politischen Spannungsfeld. |
1992 |
6 13 - 19 |
|
AULITZRY H. |
Die Sprache der stummen Zeugen. |
1992 |
6 139 - 173 |
|
DADKAH M. |
The influence of rock cover, vegetal cover, grass species and simulated trampling on infiltration rates and sediment production. [Einfluß der Bodenbedeckung mit Fels, Vegetation, Gräsern und simulierter Bodenverdichtung auf Versickerung und Abtragung.] |
1992 |
6 175 - 199 |
|
BUNZA G. |
Die Erfassung des aktuellenAbtragsgeschehens mit Hilfe geomorphologischer Kartierungen zur Beurteilung von potentiellen Gefahrenräumen. |
1992 |
6 213 - 235 |
|
SCHAUER T. |
Der Beitrag der Vegetationskartierung fur die Abschätzung und Prognose des Abflusses, des Abtrages und der Belastung bei spezifischen Nutzungen in alpinen Wildbacheinzugsgebieten. |
1992 |
6 251 - 272 |
|
BUNZA G., LÖHMANNSRÖBEN R., SCHAUER T. |
Erfassung und Darstellung des Gefährdungspotentials durch Oberflächenabfluß und Abtrag in einem Wildbacheinzugsgebiet (Hirschbach /Hindelang). |
1992 |
6 273 - 275 |
|
ÜBLAGGER G. |
Gefahrenpotentiale in systemarer Betrachtung (Seminarbericht). |
1992 |
6 293 - 317 |
|
AULITZKY H. |
Zur Praxis der Ausscheidung von Gefahrenzonen (Seminarbericht). |
1992 |
6 319 - 321 |
|
GÖLDI CH. |
Ökogerechter Schutzwasserbau: Räumliche Ausbildung der Gerinne, um den Schutz-funktionen und den ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden (Seminarbericht). |
1992 |
6 323 - 329 |
|
WEISS H., WEIBEL T. |
Vorbeugen durch Landschaftsgestaltung: Planung, ökologische und biotech-nische Maßnahmen (Seminarbericht). |
1992 |
6 331 - 333 |
|
JÄGGI M., MITSUYAMA T., BEZZOA R. |
Geschiebetransport bei Extremhochwasser. (Seminarbericht). |
1992 |
6 335 - 337 |
|
DENEUFBOURG G. |
Prévention des risques naturels majeurs en France. [Vorbeugen gegen größere Naturgefahren in Frankreich.] |
1992 |
6 341 - 349 |
|
HEIGL F. |
Erfahrungen mit Gefahrenzonenplänen H. Forstgesetz 1975 bei der örtlichen Raumplanung. |
1992 |
6 351 - 365 |
|
GASPAR R. |
Méthode d`estimation du débit maximum de crue produit par des pluies dans une petit bassin versant. [Methode der Schätzung des maximalen Abflusses bei Regen in einem kleinen Hang-Einzugsgebiet.] |
1992 |
6 425 - 439 |
|
PANGERL K. |
Ursachen und Verlauf des Hochwassers vom 25.8.1987 im Oberpinzgau (Land Salzburg, Österreich). |
1992 |
6 55 - 65 |
|
KOHEN G., SHEVAH Y. |
Stormwater harnessing and flood hazards - The Israeli Experience. [Nutzen von Sturmwasser und Überschwemmungs-Gefahr - die Erfahrung der Israeli.] |
1992 |
6 67 - 82 |
|
MARUI H. |
Vergleichende Beurteilung von ausgewählten Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen inder Wildbachverbauung Japans und Österreichs. |
1988 |
1 125 - 142 |
|
BUNZA G., KARL J. , KRAUS O. |
Veränderung der Wildbachgefährdung und deren Klassifizierung bei größeren Waldverlusten. |
1988 |
1 15 - 49 |
|
JEDLITSCHKA M. |
Strategien des Hochwasserschutzes im Himalayahochland. |
1988 |
1 199 - 213 |
|
KRECMER V. |
Bewirtschaftung der Wälder in Hochwasserentstehungsgebieten und ihre nationalökonomische Effektivität |
1988 |
1 215 - 221 |
|
KOBASHI S., SUZUKI M. |
Hazard Index for the Judgement of slope Stability in the Rokko Mountain Region. [Risikoindex zur Beurteilung der Hangstabilität in Rokko-Gebirgsregion.] |
1988 |
1 223 - 233 |
|
HIURA H. |
Hazard Mapping in Use of Surface slide Transition model. [Karten des Risikos oberflächlichen Bodengleitens.] |
1988 |
1 297 - 313 |
|