Autor

|
Titel

|
Jahr

|
Band Seite

|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TSUCHIJA S. |
Debris transport on the steep gully of the mountainous large-scale Ohya-collaps, Shizuoka prefecture,Japan. |
1996 |
1 273 - 282 |
|
MARUTANI T. |
River bed deformation at confluence points in a mountainous stream. |
1996 |
1 283 - 292 |
|
BINGYAN T. |
The study of prediction for rainstorm debris flow along mountain district railway line. |
1996 |
1 293 - 307 |
|
HEGG C., KIENHOLZ H., WEINGARTNER R. |
Wildbachhydrologie und-geomorphologie im Testgebiet Leissingen. |
1996 |
1 309 - 318 |
|
HUANG H.P., CHAO K.C., HSIAU J.F. |
Study on relationship between critical angle for occurence of debris flow and water content in Linkou Terrace Area. |
1996 |
1 319 - 327 |
|
BILLIB M., JUAREZ A. |
Hydrologische und Bodenerosionsuntersuchungen im Bergland von Guatemala. |
1996 |
1 329 - 338 |
|
PANAHI-BIRAMI A. |
Abfluß- und Abtragsgeschehen auf den mit Stroh bedeckten Feldern der Löss- und Weinbaugebiete Niederösterreichs.. |
1996 |
1 339 - 348 |
|
JARABAC M., CHLEBEK A. |
Intensity of erosion and torrent control in the Beskydy Mountains. |
1996 |
1 349 - 355 |
|
SCHAUER T. |
Charakterisierung von Abtragsformen und Beurteilung der Abtragsbereitschaft anhand der Vegetation. |
1996 |
1 357 - 375 |
|
D’AGOSTINO V., CERATO M., COALI R. |
Il trasporto solido di eventi stremi nei torrenti del Trentino Orientale. |
1996 |
1 377 - 386 |
|
SCHEIDEGGER A.E., HANTKE R. |
Erosion: Bedeutung der Vorzeichnung. |
1996 |
1 387 - 396 |
|
DIKAU R., GÄRTNER H., HOLL B., KIENHOLZ H., MANI P., ZIMMERMANN M. |
Untersuchungen zur Murgangaktivität im Mattertal,Wallis, Schweiz. |
1996 |
1 397 - 408 |
|
HERMANN S. |
Initiale Bergzerreißung als Gefahrenherd für Bergstürze, Nährgebiet für Muren und Großrutschungen, Beispiele aus dem Naturpark Sölktäler, Österreich. |
1996 |
1 409 - 418 |
|
POSCHER G., PATZELT G. |
Erdfälle in den Lockersedimenten des Ötztales. |
1996 |
1 419 - 433 |
|
SCHALLER E., KEULER K., KNOCHE R., MÜNZENBERG-ST.DENIS A. |
Wie starkändert sich das Klima im Alpenraum. |
1996 |
1 43 - 53 |
|
ALEOTTI P., BALDELLI P., POLLONI G. |
Landsliding and flooding event triggered by heavy rains in the Tanaro Basin (Italy). |
1996 |
1 435 - 446 |
|
STÖTTER J., MAUKISCH M., SIMSTICH J., BELITZ K. |
Auswirkungen des zeitlich - räumlichen Wandels der Permafrostverteilung im Suldental (Ortlergebiet) auf das Gefährdungspotential durch Erosionsprozesse. |
1996 |
1 447 - 457 |
|
Omura H., Sakurai T. |
Simulation by small scale model on deep seated landslide related with double ridges. |
1996 |
1 459 - 468 |
|
VOLKERT H., BINDER P., BENOIT R., BOUGEAULT P., BUZZI A., MAYR G., SCHÄR C.,STEINACKER R. |
The mesoscale alpine programme (MAP) - an international research initiative in alpine meteorology. |
1996 |
1 55 - 63 |
|
SCHWARZL S. |
Gestattet die rezente Klimaentwicklung eine Verifizierung anthropogener Einflüsse. |
1996 |
1 83 - 95 |
|
LAMBERT R. |
L’enjeu des proces d’avalanches. |
1996 |
2 157 - 166 |
|
ZELLER J., TOGNINI F. |
Die Rovana im Kanton Tessin: “Kleine“ Ursache, große Wirkung. |
1996 |
2 169 - 179 |
|
DÖBELI C. |
Veränderungen im Naturhaushalt der Gemmi aus landschaftsökologischer Sicht. |
1996 |
2 233 - 243 |
|
KAMADA M., OHTA Y., OKABE T. |
Interrelation between tree distribution in river and environmental change of basin due to human activity. |
1996 |
2 245 - 252 |
|
BRANDSTÄTTER W., SAMPL P. |
Ein gasdynamisches Lawinensimulationsmodell - Modellentwicklung auf der Grundlage der Simulationssoftware FIRE des AVL. |
1996 |
2 31 - 51 |
|
SCHAFFHAUSER H. |
Ein gasdynamisches Lawinensimulationsmodell - derzeitige Handhabung und Weiterentwicklung. |
1996 |
2 53 - 65 |
|
HUFNAGL H.J. |
Ein gasdynamisches Lawinensimulationsmodell - Verifizierung des Lawinensimulationsmodells anhand von Katastrophenlawinen des Lawinenwinters 1984. |
1996 |
2 67 - 79 |
|
SEVERSKIY I., BLAGOVESHCHENSKIY V.P. |
The estimation of avalanche hazard of mountain territories. |
1996 |
2 91 - 101 |
|
CUI P., THOMAS J. |
A study on loss assessment index system and assessment model of debris flow disasters. |
1996 |
3 113 - 127 |
|
RAETZO H., LATELIN O. |
Rutschung Fall Hölli - ein ausserordentliches Ereignis ?. |
1996 |
3 129 - 140 |
|
RICKLI CH., BANZER E. |
Gefahrenkartierung im Fürstentum Liechtenstein. |
1996 |
3 183 - 192 |
|
SCHEUERLEIN H., HANAUSEK E. |
Risiko Management im alpinen Wasserbau - DieOptimierung von Schutzmaßnahmen mit Hilfe von Gefahrenzonenplänen in Tirol. |
1996 |
3 19 - 28 |
|
KOFF G., CHESNOKOVA I. |
Risikobewertung der gefährdenden Prozesse unter Anwendung verschiedener Szenarien. |
1996 |
3 205 - 212 |
|
CHAUVIN C., RENAUD J.P. |
Etude du rôle de protection des forets contre les chutes de rochers simulation par modèle stochastique. |
1996 |
3 215 - 223 |
|
MATSUMURA K., MASIKO K., TAKAHAMA J. |
Collapse and debrisflow in windfall tree area. |
1996 |
3 227 - 236 |
|
MANI P. |
Sedimentkaskaden in Wildbacheinzugsgebeieten: Ein GIS-basierter Ansatz. |
1996 |
3 71 - 81 |
|
HÜBL J. |
Muren als Transportprozessform in Einzugsgebieten. |
1996 |
3 93 - 101 |
|
NICKEL A. |
CAD-Programme zur Unterstützung der Beurteilung naturnaher Maßnahmen an Fließgewässern. |
1996 |
4 133 - 143 |
|
XILIN L. |
Assessment on the severity of debris flow in mountainous creeks of southwest China. |
1996 |
4 145 - 154 |
|
BELITZ K., FRISCH U., MAUKISCH M., STÖTTER J., WILHELM F., STREMPEL K., ZENKE B. |
Laser-Scanning ein neuartiges Verfahren zur Erstellung hochgenauer und hochauflösender digitaler Geländemodelle. |
1996 |
4 15 - 25 |
|
FRAUCHINGER R., FRITSCH M., GELZER S., BALTSAVIAS E., BROSSARD J.-C., GRÜN A. |
Kombinierte Anwendung von hydraulischer Modellierung und digitalen Geländemodellen aus Luftbildauswertungen in Rahmen differenzierter Hochwasserschutzkonzepte am Beispiel der Seez, Kanton St. Gallen. |
1996 |
4 155 - 163 |
|
SCHOENEICH P. |
Reconstitution d’événements de pluie sur neige dans la vallée des Ormonts (Prealpes vaudoises,Suisse) 1740-1918. |
1996 |
4 165 - 174 |
|
AULITZKY H. |
Richtlinienvorschlag für die Erstellung von Wildbach - Gefahrenzonenplänen. |
1996 |
4 177 - 186 |
|
WYER M., BRIGGER A. |
Verbauungsprojekte in landschaftlich empfindlichen Gebieten, dargestellt an Beispielen des Turtmanntals (Kt. Wallis, Schweiz). |
1996 |
4 187 - 197 |
|
MÜLLER D. |
Impulswellen in Stauseen - mehr Sicherheit durch Vorbemessung. |
1996 |
4 199 - 208 |
|
SCHILLING M., HUNZIKER R., HUNZIKER L. |
Die Folgen von Korrektionsmassnahmen auf den Geschiebehaushalt. |
1996 |
4 209 - 220 |
|
HUNZINGER L., ZARN B. |
Geschiebetransport und Ablagerungsprozesse in Wildbachschalen. |
1996 |
4 221 - 230 |
|
FRITSCH M., GELZER S., GUNZENREINER U., WILLI H.P., ZAHNO M. |
Differenzierte und bodennutzungsabhängige Hochwasserschutzkonzepte als Instrumente zur integralenKulturraum- und Ressourcenbewirtschaftung. |
1996 |
4 231 - 242 |
|
SCHLEISS A., GMÜR A.; |
Hochwasserschutzmassnahmen zur Verhinderung von Seitenerosionen an der Reuss in Göschenen. |
1996 |
4 243 - 254 |
|
BUSSET M.-C., SCHEONEICH P. |
Stratégies traditionelles face au danger d’avalanches. |
1996 |
4 255 - 264 |
|